Papier ist eines der wenigen wirklich nachhaltigen Produkte
Papier basiert auf Holz, einem natürlichen und erneuerbaren Material. Wenn junge Bäume wachsen, nehmen sie CO2 aus der Atmosphäre auf. Darüber hinaus speichert Papier als Holzprodukt auch weiterhin Kohlenstoff während seiner gesamten Lebensdauer.
In der Papierindustrie gibt es eine Reihe von anerkannten Zertifizierungssystemen, die sicherstellen, dass das von Ihnen verwendete Papier aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft stammt. Die beiden bekanntesten Zertifizierungen sind der Forest Stewardship Council® (FSC®) und das Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC™).
Sowohl PEFC als auch FSC verfolgen die gleichen Ziele – die Zertifizierung von Wäldern nach glaubwürdigen, unabhängig überprüften Standards für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung. Sie konzentrieren sich auf die Erhaltung der natürlichen Lebensräume von Pflanzen und Tieren und die Achtung der Rechte von Waldarbeitern und lokalen Gemeinschaften. Sowohl PEFC als auch FSC arbeiten mit robusten Chain-of-Custody-Systemen, die Holz und Holzfasern durch jeden Schritt der Lieferkette verfolgen, vom Wald bis zum Endverbraucher.
FSC ™ ist eine internationale gemeinnützige Multi-Stakeholder-Organisation, die 1993 gegründet wurde, um eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der weltweiten Wälder zu fördern. Das FSC-Logo auf Papier und Druckerzeugnissen ist eine Garantie dafür, dass es mit Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern oder aus Post-Consumer-Abfällen hergestellt wurde oder solches enthält.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.fsc.org.
PEFC ™ ist eine unabhängige, gemeinnützige NGO, die 1999 gegründet wurde und nachhaltig bewirtschaftete Wälder durch eine unabhängige Zertifizierung durch Dritte fördert. Das PEFC-Logo gibt den Käufern von Papierprodukten die Sicherheit, dass die Holzfasern aus PEFC-zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.pefc.org.
Wälder sind reich an biologischer Vielfalt und wertvoll für Erholung, Wasserregulierung und Bodenschutz. Neben der Bereitstellung von Holz und anderen Nicht-Holz-Waldprodukten sind Wälder wichtig für die Abschwächung des Klimawandels und für den Sektor der erneuerbaren Energien. In einem einzigen Jahr nimmt ein ausgewachsener Baum etwa 22 kg CO2 aus der Atmosphäre auf und gibt im Gegenzug Sauerstoff ab. EEA, European Forest Ecosystems – State and Trends, 2016
Fakten zur Nachhaltigkeit:
- Papier wird aus Holz hergestellt, einer wirklich erneuerbaren und nachhaltigen Ressource
- Die Forstzertifizierung stellt sicher, dass das Holz aus gut bewirtschafteten Wäldern stammt
- Eine verantwortungsvolle Holz-, Zellstoff- und Papierproduktion sorgt für gesund wachsende Wälder
- Zwischen 2005 und 2015 sind die europäischen Wälder um eine Fläche von der Größe der Schweiz gewachsen.¹
- 71 % des Holzes und 83 % des Zellstoffs, die von der europäischen Zellstoff- und Papierindustrie eingekauft werden, sind FSC- oder PEFC-zertifiziert.²
- 91 % der Produktionskapazitäten sind nach den international anerkannten Umweltmanagementstandards ISO 14001 und EMAS zertifiziert oder registriert.³
¹FAO, 2015. Global Forest Resources Assessment 2015, How are the World’s Forests Changing?
²Based on Two Sides analysis of FSC and PEFC published data, 2017
³CEPI Sustainability Report, 2018