
Legen Sie als Verbraucher Wert auf Nachhaltigkeit, wenn es um Ihre Kaufentscheidungen geht? Das Chartered Institute of Marketing hat vor kurzem seine jährliche Umfrage unter “Verpackungssündern” veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass die Verbraucher sich nachhaltigere Verpackungen wünschen.
Die Umfrage wurde unter 2.000 Erwachsenen im Vereinigten Königreich durchgeführt. Fast die Hälfte der Teilnehmer gab an, dass Amazon die Marke ist, die am meisten an überflüssigen Verpackungen mitschickt. 9 % gaben an, dass sie der Meinung sind, dass TESCO zu viel Verpackung verwendet, gefolgt von eBay mit 7 %. Die übrigen Unternehmen sind ASDA (6%), Sainsbury’s (6%), M&S (6%), ASOS (5%), Boohoo (5%) und John Lewis (5%). Marks and Spencer’s und John Lewis sind im Jahr 2021 neu in die Tabelle aufgenommen worden, was darauf hindeutet, dass die nicht nachhaltige Verpackung oder die Kommunikation ihrer Bemühungen den Verbrauchern im letzten Jahr deutlicher bewusst geworden ist.
Die Ergebnisse zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der Erwachsenen im Vereinigten Königreich (82 %) der Meinung ist, dass die Unternehmen bei der Auslieferung oder dem Verkauf von Produkten in den Geschäften zu viel oder übermäßig viel Verpackung verwenden. Darüber hinaus wünschen sich 78 %, dass größere Unternehmen mehr dafür tun, um nachhaltige Verpackungen zu fördern; das sind 16 % mehr als im letzten Jahr.
In den letzten 12 Monaten hat sich auch das Verhalten der Verbraucher in Bezug auf Verpackungen und Recycling deutlich verändert. Die Zahl derer, die übrig gebliebene Verpackungen für andere Zwecke aufbewahren, nachdem sie ihren ursprünglichen Zweck erfüllt haben, z. B. zum Einpacken ihrer eigenen Geschenke, hat sich von 12 % im Jahr 2020 auf 25 % in diesem Jahr verdoppelt.
Gemma Butler, Marketing-Direktorin und Expertin für nachhaltiges Marketing bei CIM, sagte: “Die Verbraucher sind weitaus aufgeschlossener, wenn es um die Herausforderungen übermäßiger Verpackungen, insbesondere von Kunststoffen, geht und die heutigen Ergebnisse zeigen, dass dies Auswirkungen auf die Markenassoziation hat. Unternehmen, die sich weigern, sich mit den Auswirkungen ihrer Produktverpackungen zu befassen, riskieren nicht nur einen Schaden für den Planeten, sondern auch für ihren Ruf”.
Die Kommunikation der Nachhaltigkeitsbemühungen einer Marke kann einen großen Einfluss auf den Verbraucher haben und sich direkt auf die Kundenbindung auswirken. 30 % der Befragten gaben an, dass sie, wenn sie eine Bestellung mit überflüssiger Verpackung erhalten würden, nicht mehr bei diesem Unternehmen bestellen würden. 34 % der Verbraucher gaben an, dass sie Click-and-Collect-Dienste bevorzugen, um Kohlenstoffemissionen zu sparen.
Aus dieser Umfrage geht eindeutig hervor, dass sich die Verbraucher insgesamt immer stärker der Auswirkungen bewusst werden, die ihre Einkaufsgewohnheiten auf den Planeten haben können. Sie erwarten auch von den Unternehmen, dass sie ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparenter gestalten, um ihr eigenes Einkaufsverhalten nachhaltiger zu gestalten.
Quellen: