
Seit 2010 hat die Anti-Greenwash-Kampagne von Two Sides irreführende Umweltaussagen von über 500 Unternehmen berichtigt oder beseitigt. 2019 verzeichnet Two Sides das bisher erfolgreichste Jahr der Kampagne.
Weltweit hatten 388 Organisationen falsche Behauptungen über die Auswirkungen von Druck und Papier auf die Umwelt aufgestellt. Organisationen aus ganz Europa, Nord- und Südamerika, Südafrika, Australien und Neuseeland waren davon betroffen.
Two Sides freut sich, berichten zu können, dass im letzten Jahr 131 betroffene Organisationen ihre irreführenden Botschaften entfernt oder korrigiert haben. Damit ist die Gesamtzahl seit Beginn der Kampagne vor zehn Jahren auf über 500 gestiegen. Alleine in Großbritannien haben 30 Organisationen ihre Aussagen berichtigt. Darunter waren Aviva, Adobe, Nationwide Building Society, NatWest und über ein Dutzend Kommunalverwaltungen.
Unternehmen motivieren Kunden zur Umstellung auf digitale Dienste
Bedingt durch immer größere Kosteneinsparungsmaßnahmen ermutigen viele Banken, Telekommunikationsanbieter, Versorgungsunternehmen und sogar staatliche Organisationen ihre Kunden zur Umstellung auf digitale Dienste, indem sie unbegründete Umweltaussagen wie “Go Green – Go Paperless” und “Choose e-billing and help save a tree” verwenden.
Jonathan Tame vom globalen Two-Sides-Team sagt: „Diese Behauptungen verstoßen nicht nur gegen die Werbevorschriften, sondern schaden einer Branche, die eine solide und sich ständig verbessernde Umweltbilanz vorweisen kann, enorm. Ein gesunder Markt für forstwirtschaftliche Produkte (wie Papier) fördert durch nachhaltige Forstwirtschaft das langfristige Wachstum der Wälder. Viele der Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind immer wieder überrascht zu erfahren, dass die europäischen Wälder jeden Tag um 1.500 Fußballfelder wachsen”. Tame weiter: „Die Bekämpfung von “Greenwash” ist eine ständige Herausforderung. Es bedarf zudem erhebliche Ressourcen, um die vielen Organisationen ausfindig zu machen und zu überwachen.”
Anti-Papier-Aussagen haben Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Verbraucher
Aufgrund der großen Reichweite einiger dieser Organisationen haben diese Aussagen gegen Papier eine schädliche Auswirkung auf die Wahrnehmung der Verbraucher. Aus diesem Grund wird die Anti-Greenwash-Kampagne auch zukünftig eine Priorität von Two Sides sein. „Wir sind sehr dankbar für die Organisationen, mit denen wir in den letzten Jahren zusammengearbeitet haben. Genauso wie für die vielen Interessenvertreter aus der Industrie und der Öffentlichkeit, die uns auf bestehende Greenwash-Botschaften aufmerksam machen.“
Two Sides will auch zukünftig an Organisationen herantreten, die mit irreführenden Botschaften Papier-Verbraucher in die Irre führen. Bekannte Fälle gehen an greenwash@twosides.info