
Warum Straßenkarten ein Comeback feiern
Die Satellitennavigation hat zweifellos die Art und Weise, wie wir unsere Reisen planen und steuern, revolutioniert. Sie verdrängte beinahe die gute alte Landkarte. Sind die Straßenkarten also ausgestorben?
Es scheint, dass Papierkarten, anstatt vollständig vom Radar zu verschwinden, ein Revival erleben.
Im Jahr 2018 verzeichnete der britische nationale Kartendienst Ordnance Survey einen Umsatzanstieg von 7% bei Papierkarten. In den USA war das Wachstum noch höher, wobei der Umsatz mit Karten und Atlanten um fast 15% stieg.
Was hat also dazu geführt, dass die Nachfrage nach Papierkarten gestiegen ist? Satellitennavigationssysteme sind fester Bestandteil von Autofahrten und werden ständig verbessert. Google Maps verfügt über 21 Millionen Gigabyte an Daten und über 75% der Straßen der Welt werden durch den Service abgedeckt. Es scheint somit keinen praktischen Grund für den Anstieg der Papierkarten zu geben. Es sieht nicht so aus, als ob es einen wachsenden Bedarf an Papierkarten gäbe, sondern vielmehr danach, dass es ein neues Bedürfnis für analoge Karten gibt.
Der Trend scheint auf den Wunsch nach mehr als nur einer stoischen computergestützten Stimme hinzuweisen, die kalte Anweisungen gibt. Was Sie von einer traditionellen Papierkarte erhalten, ist die Fähigkeit, sich selbst in Ihrer Umgebung zu sehen – den Kontext des Raumes, in dem Sie sich befinden, zu erfassen. Digitalisierte Kartenlösungen haben einfach die Aufgabe, Sie auf die bequemste und effizienteste Weise von einem Punkt zum nächsten zu bringen. Es ist nicht nötig, die Welt um dich herum zu betrachten.
„Navigationssysteme und digitale Karten sind fantastisch, um die Verkehrsteilnehmer von A nach B zu bringen, aber sie können sehr restriktiv sein, wenn es darum geht, gemütlicher zu fahren und etwas Neues zu entdecken.”
Aus solchen Gründen hat Ordnance Survey seine OS Road Range Kartenserie nach einer achtjährigen Pause wieder eingeführt.
„Navigationssysteme und digitale Karten sind fantastisch, um die Verkehrsteilnehmer von A nach B zu bringen, aber sie können sehr restriktiv sein, wenn es darum geht, gemütlicher zu fahren und etwas Neues zu entdecken”, sagt Nick Giles, Managing Director des Ordnance Survey.
Straßenkarten können kompliziert, künstlerisch und sogar schön sein und sind perfekte Beispiele dafür, wie Design und Funktion zusammenkommen.
Eine Rückkehr zu den traditionellen Straßenkarten ist kein Zeichen für den bevorstehenden Tod von Satellitennavigationssystemen. Tatsächlich sehen die Verbraucher die traditionelle Karte als begleitendes Werkzeug, das neben den Navigationsgeräten verwendet werden soll – eine sich ergänzende Kombination aus Papier und Digital. Das Wiederaufleben von Papierkarten ist willkommen und so wie inzwischen fast jedes Auto eine Art digitale Navigation hat, könnte es sein, dass jedes eine Straßenkarte im Handschuhfach enthält.
Image Credit: © Cristina_Conti – stock.adobe.com
Interesse geweckt? Hier geht es zu weiteren interessanten Artikeln:
de.twosides.info/UK/mehr-gefuhle-als-emojis-thalia-ruft-mit-frecher-kampagne-zum-lesen-auf/
de.twosides.info/DE/blaues-licht-hat-eine-dunkle-seite