Das Werk Maxau ist ideal gelegen – nördlich des Schwarzwaldes, am Rande von Karlsruhe nahe dem Rhein und der französischen Grenze. Die unmittelbare Nähe zum französischen und deutschen Markt bietet dem Werk, zweitgrößter Hersteller von superkalandrierten (SC-)Papieren in Europa, einen einzigartigen Vorteil. Durch die Nachbarschaft zu Forsten und städtischen Wäldern befindet sich das Werk Maxau sowohl nah bei der Faserquelle als auch bei vielen Menschen, die seine Dienste in Anspruch nehmen.
Durch die kürzeren Lieferwege kann das Werk einen immateriellen Vorteil in die Waagschale werfen, den andere Werke nicht bieten können: Zeit. Kürzere Transportzeiten führen zu einem schnelleren Umlauf, der sich bis zum Druckabruf erstreckt. Dadurch steht den Verlagen mehr Zeit für den Verkauf von Anzeigen zur Verfügung. Durch diese kürzere Zeitspanne ist es einfach, schneller ein Qualitätsprodukt zu erstellen.
Der richtige Fasermix
Da das Werk Maxau sowohl Recycling- als auch Frischfasern verwendet und in der Lage ist, Papiere aus einer Mischung von beiden herzustellen, kann es zusammen mit den Kunden das richtige Papier für den jeweiligen Auftrag bestimmen. Ob ein Papier mit geringem Flächengewicht für Produkte mit hoher Frequenz und kurzer Lebensdauer, wie z. B. Supermarkt-Flyer, benötigt wird oder eines mit mehr Helligkeit für die Herstellung exklusiver Magazine: Dank dieser Varianz können die SC-Papiere optimal an die Kundenbedürfnisse angepasst werden. Sie werden damit der heutigen Nachfrage nach Papieren gerecht, die sowohl qualitativ hochwertig als auch umweltfreundlich sind.
Höhere Standards für mehr Nachhaltigkeit
Geringeres Gewicht, Fasern aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Quellen und kürzere Transportzeiten sind nicht die einzigen ökologischen Vorteile, die die Produktion im Werk Maxau bietet. Larsson merkt an, dass Stora Enso mit einem hohen Anteil an eigener Energieproduktion in der Lage ist, um Schwankungen auf dem Energiemarkt abzufedern. Eine neue Dampfturbine ging 2020 in Betrieb. Hierdurch und durch die Möglichkeit, Biomasse zur Energiegewinnung zu nutzen, konnten die Wärme- und Energieerzeugung gesteigert und zugleich die CO2-Emissionen in der Stadt Karlsruhe reduziert werden.
Mit der Kapazität, alles zu drucken – von Supermarkt-Flyern bis hin zu Katalogen und eigenständigen Magazinen – und erfahrenen Fachleuten, die in der Lage sind, genau den richtigen Fasermix für den Druck Ihres SC-Papiers zu finden, hat das Werk Maxau ein Angebot, mit dem nur wenige andere Papierfabriken mithalten können.