
Die Vereinten Nationen beauftragten Xerox mit der Bereitstellung von Geräten, die nach international anerkannten Sicherheits- und Produktnachhaltigkeitsstandards zertifiziert sind, sowie mit dem Vor-Ort-Support für die COP26-Konferenz, die vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow stattfand.
Xerox unterstützte daraufhin die wesentlichen Druck- und Kopierdienste der Vereinten Nationen auf dem gesamten Konferenzgelände, um alle Veranstaltungen und Länderdelegationen aus der ganzen Welt zu unterstützen. Xerox stellte auch ein Team von technischen Support-Mitarbeitern aus Glasgow und Umgebung zur Verfügung, die vor Ort tätig waren.
Um das Ziel zu erreichen, die Konferenz mit nachhaltiger Drucktechnologie zu versorgen, setzte Xerox proaktive Warnmeldungen für die Geräte ein, um eine optimale Betriebszeit während der Veranstaltung zu gewährleisten. Die Geräte wurden so konfiguriert, dass der Stromverbrauch durch Energiespareinstellungen gesenkt wurde, einschließlich der Standardeinstellung für doppelseitiges Drucken und eines reduzierten Tonerverbrauchs im Entwurfsdruckmodus, um eine möglichst geringe CO2-Bilanz zu erzielen. Um die Nachhaltigkeit aller Druckvorgänge vor Ort zu fördern, wurde von Xerox FSC-zertifiziertes Papier mit 100 % Post-Consumer-Recyclinganteil zur Verfügung gestellt.
Nach den Ereignissen der COP26 wird Xerox außerdem mit dem Stadtrat von Glasgow und Procurement Scotland zusammenarbeiten, um Verfahren für die Spende der verwendeten Geräte zu vereinbaren, wobei ein Teil davon bereits an lokale Wohltätigkeitsorganisationen und Schulen vergeben wurde.
Xerox arbeitet nicht nur mit den Vereinten Nationen zusammen, sondern hat auch das Terra Carta-Siegel von HRH The Prince of Wales erhalten, um das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Zukunft zu würdigen.
Mit dem Terra Carta Siegel 2021 werden globale Unternehmen ausgezeichnet, die Innovationen vorantreiben und ihr Engagement für die Schaffung wirklich nachhaltiger Märkte demonstrieren und sich an den Zielen des Terra Carta Wiederaufbauplans für Natur, Mensch und Planet orientieren, der im Januar 2021 gestartet wurde.
„Wir möchten Seiner Königlichen Hoheit dafür danken, dass er bei der Einführung des Terra Carta Siegels eine Vorreiterrolle gespielt hat. Wir fühlen uns geehrt, diese Anerkennung zu erhalten. Wir bei Xerox sind seit langem davon überzeugt, dass Unternehmen wie das unsere eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gesundheit unseres Planeten spielen und gleichzeitig eine bessere Zukunft für alle schaffen können. Mit einem Fahrplan zur Erreichung von Netto-Null bis 2040 gehen unsere Verpflichtungen über die Anforderungen der Terra Carta hinaus. Wir sind stolz darauf, bei der Förderung nachhaltiger Innovationen eine Vorreiterrolle zu spielen. Damit tragen wir zur Lösung einiger der größten Herausforderungen der Welt bei”, sagte John Visentin, Vice Chairman und CEO von Xerox.
Angesichts der Tatsache, dass der Klimawandel eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist, hat Xerox in diesem Jahr sein Netto-Null-Ziel um 10 Jahre auf 2040 vorverlegt, wie in seinem Bericht zur sozialen Verantwortung des Unternehmens für das Jahr 2021 vermerkt. In diesem Bericht veröffentlicht Xerox zum ersten Mal seinen Fahrplan auf dem Weg zum Nulltarif. Der Fahrplan konzentriert sich insbesondere auf die Verbesserung der Prozesse und der Energieeffizienz sowie auf die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und sauberer Technologien. Xerox hat den CSR-Bericht 2021 nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen erstellt.