Die neuesten kreativen und effektiven Anwendungen von Printprodukten, von einer Weihnachtskarte mit einer ernsten Botschaft bis zu einem pflanzlichen Ticket mit einer beruhigenden Zutat.
Age UK Birmingham produzierte eine Weihnachtskarte, um auf die Auswirkungen von Demenz aufmerksam zu machen. Dabei wurde verschwindende Tinte verwendet, um zu verdeutlichen, wie die Krankheit sowohl Erinnerungen als auch das Leben der Betroffenen zerstören kann. An der Luft verblasst die Tinte im Laufe der Zeit, wodurch sich die Bedeutung des Bildes verändert und die Einsamkeit hervorgehoben wird, die Demenzkranke und ihre Familien erleben. Der gesamte Erlös der Karten kam der Arbeit der Wohltätigkeitsorganisation mit älteren Menschen mit Demenz zugute.
Die finnische Biermarke Karhu hat ein handliches Gerät aus Papier entwickelt, mit dem man schnell den Alkoholgehalt im Körper messen kann. Der Einweg-Atemtester, der sich an Partygänger und Festivalbesucher richtet, muss nur angeleckt werden, um einen Wert zwischen 0,02 % und 0,05 % zu erhalten, der anzeigt, ob der Benutzer fahrtüchtig ist. Mit Hilfe der vom finnischen Unternehmen Promilless entwickelten und vom Technischen Forschungszentrum Finnlands unterstützten Technologie wurden Prototypen des ³eLickalyzers³c erfolgreich auf dem Solstice Festival in Finnland getestet. “Selbsttests sind im Zeitalter von Covid alltäglich geworden”, sagt Tommi Vaskivuo, Präsident von Promilless. “Diese Armbänder machen die Selbstkontrolle während der Festtage bequem und schnell. Wir überwachen unseren Schlaf, warum also nicht auch unseren Alkoholkonsum?”
Da weltweit immer mehr Kartonverpackungen für den elektronischen Handel verwendet werden, suchen die Unternehmen nach immer kreativeren Wegen, den Karton zu neuen Materialien zu recyceln. Ein Unternehmen in den USA verwendet sie zur Herstellung von Hohlraumisolierungen für Häuser, wodurch Tausende von Häusern wärmer werden und die Kosten und Ressourcen, die zum Heizen benötigt werden, gesenkt werden. Das in Buff alo im Bundesstaat New York ansässige Unternehmen CleanFiber stellt Zellulosedämmstoffe her, mit denen Hohlräume zwischen Wänden, unter Dächern und Böden ausgefüllt werden können. Die Zellulosedämmung wird traditionell aus Zeitungen hergestellt, aber mit dem Rückgang der Zeitungsauflagen wandte sich das Unternehmen der Pappe als billigerem und besser verfügbarem Material zu. Bei der Herstellung von Karton entsteht nicht nur weniger Staub als bei der Zeitungsversion, sondern es wird auch weniger Energie verbraucht als bei der Herstellung von Schaumstoff- oder Glasfaserisolierung, was zu geringeren Kohlenstoffemissionen führt.
Domino’s hat damit begonnen, Pizzakartons auf den Markt zu bringen, die den Verbrauchern die Frage beantworten, ob die Kartons in ihrer Region recycelt werden können und ob die Fettrückstände auf den Behältern sie für das Recycling ungeeignet machen. Der weltweit tätige Pizzahersteller hat seine Pizzakartons in den USA neu gestaltet und das Domino’s-Logo durch die Aufschrift “Recycle This Pizza Box” (Recyceln Sie diese Pizzaschachtel) ersetzt sowie einen QR-Code hinzugefügt, der zu einer Website führt, auf der die genauen Vorschriften in der Region des Verbrauchers angegeben sind. Vorausgegangen war eine Studie des Pizzakarton-Lieferanten WestRock, die ergab, dass selbst die schmutzigsten Kartons keine Einbußen bei der Festigkeit des aus den Behältern hergestellten Recyclingpapiers mit sich brachten und die meisten gebrauchten Pizzakartons im Durchschnitt nur 1-2 % des Gewichts an Fett enthielten.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben sich etwas Neues einfallen lassen, um ihren Kunden im Weihnachtschaos zu helfen: ein essbares Ticket, das mit Hanföl versetzt ist, um die Reisenden während der Weihnachtszeit ruhig zu halten. Die Kampagne soll die Berliner ermutigen, in der stressigen Weihnachtszeit den Bus oder die U-Bahn zu nehmen und wurde bei den diesjährigen Cannes Lions in der Kategorie Reise/Freizeit mit Gold ausgezeichnet.
“Ein essbares Ticket, das mit Hanföl versetzt ist und für eine ruhige Fahrt sorgt, ist eine witzige Verwendung des gedruckten Materials”, sagt Jens Waernes, Cannes Lions Jury-Mitglied und Geschäftsführer der Creation Scholz & Friends Group. “Um Hunter S. Thompson zu zitieren: ‘Buy the ticket, take the ride’.”