Die Koehler-Gruppe, ein führender Spezialpapierhersteller und Vorreiter erneuerbarer Energie, hat ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das Familienunternehmen legt in diesem Bericht erstmals Details zur „Nachhaltigkeitsstrategie 2030“ und den gesetzten Zielen offen. Die Strategie zielt darauf ab, wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte in Einklang zu bringen und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Die Koehler-Gruppe gliedert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen in sechs Handlungsfelder, darunter „Erfolgreiche und zukunftsfähige Produkte“, „Nachwachsende Rohstoffe und verantwortungsvolle Quellen“ und „Visionär beim Klimaschutz“. Der Bericht betont die transparente Kommunikation von Leistungen und Aufwendungen in diesen Bereichen.
Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe, betont die langfristige Denkweise des Unternehmens und die Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Der Bericht zeigt auch auf, wie Kunden weltweit von den Nachhaltigkeitsanstrengungen profitieren können, insbesondere durch Produkte wie die flexiblen Verpackungspapiere von Koehler Paper.
Die transparente Darstellung des Berichts ermöglicht eine nachvollziehbare Überprüfung der Zielerreichung. Beispielsweise deckt die Koehler-Gruppe bereits rund 60 % des Wärmebedarfs und 70 % des Strombedarfs aus nachhaltigen Quellen. Bis 2030 strebt das Unternehmen an, mindestens so viel erneuerbare Energie zu erzeugen, wie für die Herstellungsprozesse benötigt wird. Obwohl die Koehler-Gruppe nicht zur Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten verpflichtet ist, betont das Familienunternehmen sein Engagement für Nachhaltigkeit, das seit der Gründung im Jahr 1807 tief verwurzelt ist.
https://www.koehler.com/de/nachhaltigkeit