
Dank seiner neuen Initiative, stellt Lego sukzessive alle Verpackungen für die kleinen bunten Steinchen von Plastik auf Papier um. Damit setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit.
Neben der Veröffentlichung des Jahresberichts für 2021, kündigte LEGO an, die Umstellung auf Einwegplastik in seinen Verpackungen voranzutreiben. In der Erklärung heißt es, dass ab März 2022 neue Produkte aus Papierverpackungen hergestellt werden sollen. Bis 2025 sollen alle Verpackungen aus erneuerbaren oder recycelten Materialien bestehen, so effizient wie möglich hergestellt werden und vollständig recycelbar sein.
Jüngst erklärte das Unternehmen, weiter in die Entwicklung nachhaltiger Produkte zu investieren. Dadurch sollen die Ziele der Abfallvermeidung und des kohlenstoffneutralen Betriebs erreicht werden, ein zirkuläres Geschäft entstehen und Kinder spielerisch für Nachhaltigkeit begeistert werden.
Pro Kreislaufwirtschaft
Etwa 90 % des gesamten CO2-Fußabdrucks von LEGO entsteht in der Lieferkette. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Zulieferern zusammen, um sicherzustellen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, den gemeinsamen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dies geschieht im Rahmen eines 2014 ins Leben gerufenen Engage-to-Reduce-Programms.
Lego hat sichergestellt, dass seine Produkte Teil der Kreislaufwirtschaft sind. Es handelt sich um ein Produkt, das aus hochwertigen Materialien hergestellt wird, die langlebig und sicher sind und über die Generationen hinweg weitergegeben werden können. Um die Kreislaufwirtschaft zu erhalten, möchte LEGO mehr Möglichkeiten bieten, sich über die Kreislaufwirtschaft zu informieren. Das Unternehmen veranstaltete Online-Workshops für 13- bis 18-Jährige zum Thema Kreislaufwirtschaft sowie weitere Workshops während der COP26 in Glasgow, wobei das spielerische Lernen im Vordergrund der Lehrstrategien stand. Im Jahr 2022 will LEGO die Ergebnisse der LEGO Circular Economy and Youth Study aus dem Jahr 2021 weiter ausbauen, in der 6.000 Kinder im Alter von 8 bis 18 Jahren befragt wurden, denen der Planet am Herzen liegt, es ihnen aber schwer fällt, Kreislaufwirtschaft zu verstehen.
Auch die Jüngsten wünschen sich Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeitsbemühungen von Lego sind in letzter Zeit aufgrund der COP26 und anderer dringender Umweltthemen stark angestiegen. Was die Umstellung auf Papierverpackungen jedoch wirklich förderte, waren die Briefe, die sie massenhaft von Kindern erhielten, die sie fragten, warum sie immer noch Einwegplastik in den Boxen verwenden. Daraufhin wurde das ehrgeizige Ziel angesteuert, alle LEGO Verpackungen bis Ende 2025 nachhaltig zu gestalten.

Erneuerbare Materialien
In seinem jüngsten Nachhaltigkeitsbericht erklärte LEGO, dass das Unternehmen seine Verpackungen bis 2025 nachhaltig gestalten will. Derzeit werden die folgenden Maßnahmen ergriffen oder angestrebt, um das “Planetenversprechen” zu erfüllen:

Prototyp-Steine
Im Jahr 2021 wurde der allererste Prototyp eines Lego-Stein aus recycelten Materialien vorgestellt. Dieser Prototyp wurde aus recycelten PET-Plastikflaschen hergestellt. Um dieses Stadium zu erreichen, mussten über 150 Experten mehr als 250 Varianten des PET-Materials testen, um die Qualität und Konsistenz früherer Steine zu gewährleisten. Im Jahr 2018 hat LEGO außerdem damit begonnen, eine Reihe nachhaltiger Elemente aus Zuckerrohr herzustellen, um Polyethylen, einen weichen, haltbaren und flexiblen Kunststoff, zu produzieren. Da Zuckerrohr in der gleichen Geschwindigkeit wächst wie die LEGO Produktion, ist es eine nachhaltige Quelle.
Nein zu Einweg

Derzeit bestehen 93 % der LEGO Verpackungen (nach Gewicht) aus Papierverpackungen. Ein Teil der Verpackungen ist jedoch immer noch stark von Einwegkunststoffen abhängig. Dies hat LEGO dazu veranlasst, sich zu dringenden Maßnahmen zur Abschaffung aller Einwegverpackungen zu verpflichten. 83 % der papierbasierten Verpackungen werden zu neuen Produkten recycelt. Kein Wunder also, dass LEGO dies zu seinem Vorteil nutzt und über 75 % seiner Kartonverpackungen aus recycelten Materialien herstellt.
Papier statt Plastik
Ab März 2022 werden in allen Sets vollständig recycelbare Papierverpackungen eingeführt. Sie wurden nicht nur mit Blick auf die Umwelt entworfen, sondern auch, um Kindern die Bedeutung des Recyclings nahe zu bringen. Diese Verpackungen werden schrittweise über einen Zeitraum von vier Jahren eingeführt. In allen LEGO Adventskalendern sind nun Papierschalen zu finden, wodurch bis zu 1 Million Plastikschalen vor der Mülldeponie bewahrt werden.
LEGO Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit
Fast 700.000 Pfund LEGO Steine wurden für das LEGO Replay Programm gespendet. LEGO Replay soll andere Steinbesitzer dazu anregen, ihre nicht mehr benötigten Steine weiterzugeben, um so weniger Abfall und mehr Recyclingmöglichkeiten zu schaffen.
Das Unternehmen achtet mehr auf seine Lieferanten und wählt nur solche aus, die ein geringes Risiko von Nichtkonformitäten aufweisen. Sie haben ihre Zuliefererkapazitäten gestärkt und sich gleichzeitig dem Carbon Disclosure Project verpflichtet.Ende 2019 kündigte LEGO die Abschaffung aller Plastiktüten in allen 500 LEGO Geschäften an. Diese werden durch Papiertüten ersetzt, die zu 100 % aus FSC-zertifizierten Materialien hergestellt werden.
LEGO ist stolz darauf, ein zeitloses Produkt zu haben, das noch genauso gut funktioniert wie damals, als es produziert wurde. Die Überzeugung, dass kein gutes Spielzeug jemals verschwendet werden sollte, nährt den Durst nach Nachhaltigkeitszielen für die Zukunft. Einige der 2022 formulierten Nachhaltigkeitsziele sind:
- Bis 2025 soll kein Abfall mehr auf die Deponie gelangen
- Erhöhung des Anteils an der Kreislaufwirtschaft
- Einführung von LEGO Replay in 3 Ländern, um die Zahl der Kinder, die bereits von diesem Programm profitieren, auf 23.000 zu erhöhen
- 100% kohlenstoffneutrale Produktion
- Erreichen von 8 Millionen Kindern, um sie zu inspirieren, lebenslange Fähigkeiten zu entwickeln und spielerisch etwas über Nachhaltigkeit zu lernen, indem wir Programme zum Spielen und Lernen in den Gemeinden durchführen
- Einführung von Papiertüten in LEGO Schachteln, um Einwegverpackungen bis 2025 zu 100 % zu ersetzen
Wenn Sie also das nächste Mal Lust haben, ein oder zwei LEGO Sets zu bauen, können Sie das in dem Wissen tun, dass Sie in ein nachhaltiges Hobby investieren.
Quellen:
lego.de
LEGO Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit 2021.
Tim Brooks, Vizepräsident für Umweltverantwortung, LEGO Gruppe.
Eurostat, 2018
Nützliche Links:
www.lego.com/en-gb/sustainability/environment/sustainable-packaging
www.lego.com/en-gb/aboutus/news/2020/september/sustainability.
www.lego.com/en-gb/sustainability/environment/sustainable-materials