Die Corona-Pandemie hat den Höhenflug des E-Commerce rasant vorangebracht. Das blieb natürlich nicht ohne Folgen für Markeninhaber und Verpackungsdrucker: Schon die Versandverpackung wird Teil der Brand Experience. Klar, dass die künftige Zusammenarbeit deutlich mehr Dynamik, Konnektivität, Digital-Know-how und vor allem Nachhaltigkeit und Transparenz erfordert. Welche Trends sich daraus ableiten lassen…
Druck- und Mediendienstleister im Verpackungsbereich haben regelmäßig einen Blick darauf, wie sich die Kundenwünsche der Markeninhaber verändern und weiterentwickeln. Gleiches gilt auch für die Hersteller von Produktionstechnik und Software. Keiner von beiden kann es sich erlauben, zu lange »am Markt vorbei« zu produzieren oder Verpackungstrends zu spät zu erkennen. Diese Trends wiederum werden in der Regel vom Verbraucher gesetzt. Und von neuen technologischen Möglichkeiten. Und immer häufiger durch gesellschaftliche Entwicklungen, die daraus resultieren. Aber auch die Corona-Pandemie hatte ihre Auswirkungen: Sie »verschob« Entwicklungen nach hinten, beschleunigte manch andere aber auch.
Dynamic Packaging, ein Verpackungsmittelprozess, der dauerhaft und schnell in automatisierten Workflows an sich ändernde Märkte und Kundenbedürfnisse angepasst werden kann, ist inzwischen unerlässlich. Dieser fügt sich als Teil in digitale Stategien zur idealen Positionierung einer Marke im heutigen »Bedarfsuniversum« der Kundenzielgruppe ein. Brand Awareness zu schaffen allein reicht nicht mehr aus. Gefragt ist auch die »Sinnhaftigkeit« und Einzigartigkeit einer Marke.