Bei der Rückkehr des Edinburgh Fringe verteilen Tausende von Komikern und Künstlern Flugblätter, um für ihre Shows zu werben. Aber warum verwenden sie immer noch Flugblätter und welche Vorteile haben sie gegenüber digitalen Medien?
Am 28. Juli kehrt das 18. Edinburgh Fringe in die schottische Hauptstadt zurück und bringt Tausende von Künstlern und Hunderttausende von Besuchern mit sich. In diesem Jahr ist das kultige Kunstfestival wieder in voller Stärke vertreten, nachdem das Fringe 2020 wegen der Pandemie abgesagt wurde und 2021 mit einem reduzierten Programm stattfand.
Das bedeutet, dass sich Edinburgh wieder einmal einen Monat lang in ein stadtweites Fest der Künste verwandelt, mit über 3.000 verschiedenen Shows und fast 50.000 Vorstellungen an über 250 Veranstaltungsorten. Das sind viele Shows an vielen Veranstaltungsorten, die alle gefüllt werden müssen, wenn die Künstler auch nur annähernd kostendeckend arbeiten sollen.
Wie bei jedem anderen Produkt liegt die Antwort auf den Kartenverkauf in einer effektiven Werbung, und in Edinburgh haben Künstler und Interpreten eine lange Tradition, mit Papierflyern die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen und zu halten. Obwohl die digitalen Medien schnellere und billigere Möglichkeiten bieten, mit potenziellen Fans in Kontakt zu treten, ist das Flugblatt immer noch der König der Werbung auf der Royal Mile.
Die persönliche Note
In einem überfüllten Markt bieten Flugblätter eine Reihe von Vorteilen für Künstler, die auf Ticketverkäufe angewiesen sind. Erstens sprechen sie den Verbraucher an und zwingen ihn, sich die Details anzusehen und den Besuch der Show in Betracht zu ziehen. Wenn sie dann interessiert sind und den Flyer aufbewahren, bietet er ihnen eine physische Erinnerung an die Show und damit ein greifbares Marketinginstrument, das sofort Auskunft über Zeit, Ort und Inhalt der Show gibt.
Die physische Beschaffenheit des Papiers hat einen weiteren Vorteil: Es lässt sich leicht weitergeben – wenn Freunde wissen müssen, wen Sie besuchen, können sie es ihnen mit dem Flyer schnell zeigen. Kein Suchen im Internet, kein Herunterladen von Apps, keine Verbindungsprobleme, die entstehen, wenn man sich in einer großen Menschenmenge befindet und alle gleichzeitig Daten nutzen.
Und das Beste daran ist, dass der Künstler beim Verteilen der Flyer die Möglichkeit hat, eine persönliche Verbindung zu der Person herzustellen, der er den Flyer überreicht. Das Verteilen von Flyern auf dem Fringe ist in der Tat zu einer Kunstform geworden, bei der Comedians und Performer sich selbst unvergesslich machen, indem sie jede mögliche Verkaufstaktik anwenden, vom Aufsagen von Einzeilern aus der Show über das Verteilen von kostenlosen Ausweisen bis hin zum einfachen Gespräch mit der Person, um diese Bindung aufzubauen.
Lektionen für Unternehmen
Auch wenn es für ein durchschnittliches Unternehmen vielleicht nicht effizient ist, durch die Straßen zu ziehen und mit jedem potenziellen Kunden zu plaudern, können sie doch eine Reihe von Lehren aus der Verwendung von Flyern auf dem Fringe ziehen. Zunächst einmal sind sie äußerst kosteneffizient. Im Vergleich zu den meisten anderen Werbeformen bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem, wenn Sie schnell reagieren müssen, um von neuen Rabatten, Geschäftseröffnungen oder Produkteinführungen zu profitieren.
Und dann ist da noch die genaue Zielgruppenansprache. Während Online-Werbung und Fernsehen vielleicht eine größere Reichweite haben, können Sie mit Flugblättern Ihre Marke direkt in die Hände von Verbrauchern bringen, die Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt viel eher benötigen. Ganz gleich, ob es sich um die richtigen Postleitzahlen oder um Veranstaltungen handelt, bei denen sich aufnahmebereite Verbraucher versammeln, Ihre Flyer haben eine bessere Chance, die richtige Stelle zu treffen, wenn sie richtig ausgerichtet sind. In Verbindung mit der Möglichkeit der Nachverfolgung über QR-Codes und eindeutige URLs bieten Flyer ein enormes Potenzial für Marken, die ihren Kunden näherkommen wollen.
Der Papierflyer ist nicht nur ein wirksames Mittel, um das Publikum anzusprechen, er ist auch eine sustainable Form der Werbekommunikation. Wenn der Verbraucher ihn nicht mehr braucht, kann er recycelt werden, und die Fasern werden für die Herstellung von Papier und papierbasierten Produkten verwendet.
Im Jahr 2020 wurden in Europa insgesamt 56 Millionen Tonnen Papier gesammelt und recycelt – eine Recyclingquote von 74 %. Dies nähert sich dem geschätzten praktischen Höchstwert von 78 %.[1] Es ist nicht nur eines der am häufigsten recycelten Materialien in Europa, sondern die Fasern von Papier werden im Durchschnitt 3,8-mal wiederverwendet.[1] 56 % des in der europäischen Papierindustrie verwendeten Faserrohstoffs stammen aus Recyclingpapier.[2]
Quellen
- European Paper Recycling Council, Monitoring Report, 2020
- Cepi, Key Statistics, 2020