
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Ansturm auf Geschenke. Doch dieses Jahr ist alles ein wenig anders, denn die meisten werden vermutlich nicht im Laden, sondern von zuhause aus shoppen. Ein Sektor freut sich ganz besonders über den Anstieg des Online-Shoppings: die Verpackungsindustrie, speziell Hersteller und Lieferanten von Karton- und Papierverpackungen.
51 Milliarden Dollar und mehr
Einem kürzlich erschienenen Bericht von Smithers Pira zufolge geht die Nachfrage nach Verpackungen besonders im E-Commerce-Bereich durch die Decke. Im Jahr 2020 ist der weltweite Verbrauch von Verpackungen beim Online-Shopping um über 40 Prozent gestiegen. Während der Markt im vergangenen Jahr 33,7 Milliarden Dollar wert war, beläuft sich die Zahl in diesem Jahr auf 51,7 Milliarden Dollar – ein Anstieg von 14 Milliarden Dollar.
Das wertvollste Segment ist hier eindeutig die Wellpappe, die im Jahr 2020 einen Wert von 41,6 Milliarden Dollar erreichte, 2019 waren es noch 30 Milliarden Dollar, womit es den E-Commerce zu einem der wichtigsten Märkte für Verpackungsunternehmen und ihre Zulieferer macht. Und dabei wird es nicht bleiben: Im Bericht von Smithers Pira wird geschätzt, dass der Markt bis 2025 einen Wert von 113,5 Milliarden Dollar erreichen wird.
Die Wahl der Verbraucher
Neben der Bequemlichkeit des Online-Einkaufs und der Lieferung nach Hause ist das Thema Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit für den Verbraucher am wichtigsten. Eine neue Studie von Smurfit Kappa ergab, dass die Verbraucher bei Online-Einkäufen nun von Marken nachhaltigere Verpackungen erwarten.
Die Studie, an der Verbraucher in Deutschland, Irland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich teilnahmen, ergab, dass 41 % der Online-Shopper im Modebereich seit Beginn der Covid-19-Pandemie umweltbewusster geworden sind, wenn sie ihre Kaufentscheidungen treffen. 35 % gaben an, dass sie nicht bei einer bestimmten Marke kaufen würden, wenn ihre Verpackung nicht nachhaltig ist.
Two Sides eigene globale Verpackungsstudie belegt dies ebenfalls: 62 % der Befragten gaben an, dass Papier/Karton das Beste für die Umwelt sei, 57 % sagten, dass Papier/Karton das am einfachsten zu recycelnde Material sei. Kurz gesagt, die Menschen ziehen es vor, ihre Verpackungen aus Karton und Papier zu erhalten.
Recyceln, was das Zeug hält
Zu Weihnachten werden wir wohl einen riesigen Berg an Kartons ansammeln, den wir aber glücklicher Weise ganz leicht recyceln können.