Das finnische Startup RePack revolutioniert den Versandhandel und sorgt für weniger Verpackungsmüll
In einer Welt, in der Online-Shopping zum Alltag gehört, wird die Frage nach nachhaltigen Verpackungen immer größer. Seit dem Jahr 2000 ist die Versandmenge allein in Deutschland von 1,7 auf 2,7 Milliarden Pakete gestiegen. Und mit dem steigenden Versand von Paketen und Briefen nimmt auch der Verpackungsmüll zu – gerade die Weltmeere leiden stark unter der enormen Menge an Verpackungsabfall. Dieses Problem versucht das finnische Startup RePack nun aus der Welt zu schaffen.
NACHHALTIGKEIT wird groß geschrieben
RePack ist ein Mehrwegsystem für Versandverpackungen: Denn die Versandtaschen können bis zu 20 mal wiederverwendet werden. So soll der Verpackungsmüll reduziert, die Weltmeere sauber gehalten und ein großer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Im Klartext heißt das: Die CO2-Emissionen werden um 80 % reduziert und die Verpackungen bestehen aus recycelten Materialien. Aber nicht nur das: Die Rücksendungen der genutzten Verpackungen werden in Behindertenwerkstätten bearbeitet.
Mehr als eine Verpackung
RePack ist nicht nur eine Verpackung, sondern ein All-inclusive-Service mit weltweitem Retouren- und Belohnungssystem: Der Käufer zahlt beim Online-Shopping einen Zuschlag, wenn er die RePack-Tasche nutzt. Die Verpackung kann nach dem Auspacken mit einem beigelegten Rücksende-Etikett beklebt und (auf Briefformat gefaltet) wieder in den Briefkasten gesteckt werden. Dafür bekommt der Kunde dann das Pfand zurück – als Gutschein für den nächsten RePack-Versand.