Vor Kurzem wurde die offizielle Einweihung der neuen Anlagen für die Annahme, Lagerung und Verarbeitung von Biokraftstoffen in der weltweit größten Fabrik für gestrichenes Publikationspapier von Sappi gefeiert. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit des finnischen Ministers für Klima und Umwelt, Kai Mykkänen, statt, der die Umweltinvestitionen von Sappi in Kirkniemi im Kontext der ehrgeizigen Ziele Finnlands für Kohlenstoffneutralität und Führungsrolle im Bereich erneuerbarer Energien lobte.
Die Investition von 16,5 Millionen Euro in moderne Anlagen verringert die Treibhausgasemissionen des Galerie-Papiers um 40 Prozent. Durch die Nutzung von Biomasse-Rückständen aus der Region reduziert Sappi die direkten fossilen Treibhausgasemissionen um 90 Prozent. Das Werk Kirkniemi kann nun jährlich fast 230.000 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Dies ist Teil von Sappis Bemühungen, seine Ziele zur Verringerung der Treibhausgasemissionen in seinen europäischen Werken zu erreichen.
Sappi Europe veröffentlichte 2020 einen eigenen Dekarbonisierungsplan mit fast 80 Projekten bis 2025, um kurzfristige energiebezogene Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 um 41,5 Prozent pro Tonne Produkt zu senken.
Das weltbekannte Galerie-Sortiment von Sappi kombiniert höchste Qualität und Leistung mit ausgezeichneter Bildwiedergabe.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.sappi.com/de