
Das Hamburger Druckhaus Langebartels + Jürgens präsentiert angepasste Papierprofile für feinere Druckergebnisse auf Recyclingpapieren und ein Umwelt-Papierarchiv. In Kooperation mit dem Magazin printproud zeigt das Druckhaus überzeugend, dass nachhaltige Druckprodukte die Alternative für die Zukunft sind und erklärt, wie es geht.
Der Einsatz von Recyclingpapier macht ein Printprodukt maßgeblich zu einem nachhaltigen Druckprodukt. Warum ist dann aber der Anteil an Recyclingdruckprodukten immer noch verhältnismäßig gering? Die Praxis zeigt immer wieder, dass dem Einsatz von Recyclingpapier Unsicherheiten entgegenstehen. Unsicherheit, das Endprodukt könnte nicht wertig – nicht gut genug aussehen. Unsicherheit im Vorfeld, da es keine verlässlichen Farbproofs gibt und nicht zuletzt Unsicherheit darüber, welche Recyclingpapiere es auf dem Markt eigentlich gibt und was sie unterscheidet.
Den Einsatz von Recyclingpapier fördern
Langebartels+Jürgens hat sich schon in der Vergangenheit mit dem Druck auf ungestrichenen Papieren beschäftigt und war Wegbereiter des Finest Uncoated Printing. Als eines der nachhaltigsten Druckhäuser in Deutschland war es eine Herzensaufgabe, für Kunden und Druckereien verlässliche Parameter zu schaffen, die den Einsatz von nachhaltigen Papieren fördern und schöne Druckergebnisse auf Altpapier garantieren. Als Colormanagemenspezialisten holte sich das Hamburger Druckhaus Mario Drechsler mit an Bord und gemeinsam mit ihm und einem ausgesuchten Mitarbeiterteam startete das Projekt „Besser drucken auf Recyclingpapier“.
Die Arbeit und die Ergebnisse
Es wurden alle am Markt verfügbaren Altpapiere gemessen, kategorisiert, angedruckt, ausgemessen, profiliert und optimierte Druckparameter definiert. Das Ergebnis sind klar definierte Wegweiser für Designer und Printproducer und für die Erstellung verbindlich und vor allem verlässlicher Farbproofs für Recyclingpapiere in den unterschiedlichen Farbgruppen. Als zusätzliches Tool stellt Langebartels auf seiner Website eine Papierdatenbank zur Verfügung, in der man Umweltpapiere nach Färbung, Grammatur und Umweltsiegel herstellerunabhängig finden kann. Ein unverzichtbares Werkzeug, um einen Überblick bei der Papiersuche im Recyclingbereich zu bekommen.
Printproud zeigt optisch und inhaltlich, warum nachhaltiges Drucken die Zukunft ist
Die Zusammenarbeit mit dem Medienschiff BRuno, Herausgeber des Magazins #printproud, bot die Möglichkeit, das Projekt zu präsentieren. Schnell war man sich einig, mit der aktuellen Ausgabe ein Beispiel schaffen zu wollen, welches zeigt, dass nachhaltige Printprodukte haptisch UND optisch überzeugen können. Gedruckt wurde nach den strengen Richtlinien des Blauen Engel auf zwei unterschiedlichen Recyclingpapieren. Titelthema ist die Forschungsarbeit von Langebartels „Besser drucken auf Recyclingpapier“.
Über Langebartels+Jürgens
Die Langebartels+Jürgens Druckereigesellschaft ist ein innovatives Druck- und Medienhaus mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen steht seit 125 Jahren für exzellente Druckerzeugnisse und gehört zu den umweltfreundlichsten Offsetdruckereien in Deutschland. (Quelle: UmDEX)
Die moderne Produktionsstätte mit ihrem vielseitigen Maschinenpark bietet zahlreiche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung. Ein kompetentes Team aus Spezialisten unterstützt beratend mit hohem Fachwissen und großer Leidenschaft jeden Produktionsschritt.
Langebartels & Jürgens und die Tochterfirmen FaltSchachtel Hamburg und Labann Display sind nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert und unterstreichen mit standardisierten und transparenten Prozessen den hohen Qualitätsanspruch. Neben namhaften Werbe- und Designagenturen schätzen auch Hamburger Kultur- und Theaterstätten sowohl die Nähe zur Produktion wie auch die Kompetenz und Kreativität bei der Herstellung von Akzidenzen, Verpackungen und Displays.
Über das Magazin printproud
Mit der Kampagne #printproud vom Hamburger MedienSchiff BRuno werden Medienmacher vorgestellt, die mit Leib und Seele und an und mit Printprodukten arbeiten. Printproud sind sie, weil sie wissen, dass Print weit mehr ist und sein kann als bedrucktes Papier. Das Magazin berichtet über die Faszination gedruckter Medien, über außergewöhnliche Konzepte und Produktionen, und mit jeder Ausgabe wird gleichzeitig aufgezeigt, wie vielfältig und innovativ Mediengestaltung sein kann.
Weiterführende Links
https://www.langebartelsdruck.de/blog-uebersicht/besser-drucken-auf- recyclingpapier.html