Syntegon Technology GmbH hat die Exklusivrechte für das Ultraschallschweißen von unbeschichtetem Papier an Herrmann Ultraschall übergeben. Dieses innovative und umweltfreundliche Fügeverfahren ermöglicht Verpackungsunternehmen erhebliche Energie- und Ressourceneinsparungen. Herrmann Ultraschall plant, das Verfahren zur Marktreife zu bringen und in der Verpackungsbranche zu etablieren. Bisher erforderte das zuverlässige Verbinden von unbeschichtetem Papier zusätzliche Ressourcen wie potenziell umweltbelastende Klebstoffe oder Klammern. Durch die Anwendung von Ultraschall kann Papier nun nachhaltig allein verbunden werden. Herrmann Ultraschall wird den innovativen Prozess gemeinsam mit Kunden in modern ausgestatteten Ultraschall-Laboren testen und weiter optimieren.
Thomas Herrmann, CEO bei Herrmann Ultraschall, betont die bahnbrechende Möglichkeit, auf Kunststoff im Material zu verzichten, was neue umweltfreundliche Verpackungsgestaltungsoptionen eröffnet. Die Zusammenarbeit mit Syntegon ebnet den Weg für die Serienreife dieser Innovation. Dr. Johannes Rauschnabel, Leiter der Vorausentwicklung bei Syntegon, hebt die Kompetenz von Herrmann Ultraschall hervor und sieht die Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz des Verfahrens im Markt geschaffen.
Das Ultraschallschweißen von Papier erfolgt ähnlich wie bei Kunststoffen, erfordert jedoch eine vorherige Anfeuchtung des Materials. Durch die Ultraschallschwingungen der Sonotrode werden die Papierfasern an der Kontaktstelle getrennt und neu verknüpft, wobei die Reibungswärme die Feuchtigkeit verdampfen lässt. Dies führt zu einer starken und optisch einwandfreien Verbindung. Die Anwendungsbereiche des Ultraschallschweißens von Papier sind vielfältig, von Obstschalen aus dünnem Karton bis zu Papiertüten. Der geringe Energieverbrauch, schnelle Prozesszeiten und geringer Werkzeugverschleiß bieten Unternehmen neben der Fügemittelersparnis erhebliche Vorteile. Darüber hinaus verbessert die leichtere Recyclingfähigkeit von unbeschichtetem Papier die Nachhaltigkeitsbilanz von Verpackungen.