Die neueste Verbraucherumfrage von Two Sides Europe – der Trend Tracker Survey 2023 – trägt dazu bei, die Verbraucherwahrnehmung in Bezug auf Druck, Papier, Papierverpackungen und Zellstoff-Produkte zu verstehen. Dieser Perspektivwechsel mit Blick auf die Branche aus Augen der Verbraucher wird alle zwei Jahre eingenommen. Es geht darum Trends und Entwicklungen ihrer Wahrnehmungen zu erfassen, darüber zu berichten, aufzuklären und kommunikativ zu adressieren.
Die Ergebnisse der Studie 2023 zeigen deutlich, dass Papier nach wie vor ein unverzichtbares Kommunikations- und Verpackungsmaterial ist. Dennoch gibt es nach wie vor falsche Vorstellungen über die Umweltauswirkungen der Papierindustrie.
Viele Verbraucher wissen nicht, dass europäische Wälder wachsen
Die Studie 2023 ergab, dass die Verbraucher immer noch der Meinung sind, dass die Waldfläche Europas abnimmt. 60 % glauben, dass die europäischen Wälder schrumpfen, obwohl sich diese Zahl seit 2021 auf 64 % verbessert hat. Die Zahl derjenigen, die wissen, dass die Größe der Wälder zunimmt, hat sich von 10 % im Jahr 2021 auf 15 % im Jahr 2023 gesteigert. Ein Beleg dafür, dass die Fakten und die intensiven Bemühungen der Branche Aufklärungsarbeit zu leisten, sich auszahlen.
Die Umfrage legt regionale Unterschiede offen:
- In Italien sind die meisten Verbraucher (71 %) der Meinung, dass die europäischen Wälder in der Fläche schrumpfen.
- In Dänemark ist die Zahl der Verbraucher (24 %), die glauben, dass die europäischen Wälder wachsen, am höchsten.
- Nur 9 % der britischen Verbraucher glauben, dass die europäischen Wälder wachsen.
- Im Vereinigten Königreich hat sich zudem die Sichtweise der 18- bis 24-Jährigen (Gen Z) verändert. Im Jahr 2021 waren sie am stärksten davon überzeugt, dass die Waldfläche schrumpft (69 %), während sie im Jahr 2023 am wenigsten davon überzeugt waren (44 %). Ebenso ist in dieser Altersgruppe die Zahl der Verbraucher, die glauben, dass die europäischen Wälder wachsen, am höchsten (31 %).
Die große Unbekannte: Recyclingraten
Ein weiterer weit verbreiteter Irrglaube herrscht in Bezug auf die Menge an Recyclingpapier. Die Umfrage ergab, dass nur 18 % der europäischen Verbraucher wissen, dass die Recyclingquote von Papier bei über 60 % liegt. Auch dieser Wert hat sich gegenüber 2021, als er bei 16 % lag, leicht verbessert.
Die Umfrage zeigte außerdem: 41 % der europäischen Verbraucher glauben, dass Papier und Papierverpackungen verschwenderisch sind. In Wirklichkeit liegt die Recyclingquote für Papier in Europa derzeit bei 74 %, bei Papierverpackungen sogar bei 83 %.1
- Im Jahr 2020 wurden in Europa insgesamt 56 Millionen Tonnen Papier gesammelt und recycelt.1
- 67 % der Verbraucher sind der Meinung, dass nur Recyclingpapier verwendet werden sollte.
Papier vs. Digital
Papier und Druckerzeugnisse gehören mit 0,8 %2 zu den geringsten Erzeugnissen mit den geringsten Treibhausgasemissionen, während die IKT-Industrie für mehr als 2 % der weltweiten Emissionen verantwortlich ist (so viel wie der gesamte Flugverkehr). Bleibt der IKT-Fußabdruck unangetastet, könnte er bis 2040 auf 14 % der weltweiten Emissionen ansteigen.3 Trotzdem halten 56 % der in dem Bericht befragten europäischen Verbraucher elektronische Kommunikation für umweltfreundlicher als Papierkommunikation. Auch wenn sich diese Zahl gegenüber 2021 (60 %) verbessert hat, unterstreicht sie doch die anhaltenden Fehlannahmen über die Nachhaltigkeit sowohl der Papier- als auch der elektronischen Kommunikation.
Die Pandemie brachte einen Wandel und ein Wachstum der elektronischen Kommunikation mit sich, da Meetings, Veranstaltungen und das Tagesgeschäft zunehmend online abgewickelt werden und die Verbraucher sich mehr auf Online-Nachrichten verlassen. Die Verbraucher glauben weiterhin, dass die elektronische Kommunikation nachhaltiger ist.
“Obwohl es erfreulich ist, dass sich die Wahrnehmung der Verbraucher verbessert hat, zeigt unsere Umfrage, dass es immer noch viele falsche Vorstellungen über die Auswirkungen von Druck- und Papierprodukten auf die Umwelt gibt”, sagt Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe. “Viele Verbraucher nehmen fälschlicherweise an, dass die europäischen Wälder schrumpfen, unterschätzen die Papierrecyclingrate massiv und verstehen nicht, dass Papierprodukte nachhaltig sind. Diese Missverständnisse machen unsere Arbeit bei Two Sides und Love Paper so wichtig.”
Weitere Informationen über die Two Sides-Kampagne und darüber, wie Sie Unterstützer werden können, finden Sie unter
www.twosides.info
Die vollständigen Umfragedaten, aufgeschlüsselt nach Land, Alter und Geschlecht, stehen nur Two Sides-Mitgliedern zur Verfügung oder sind käuflich zu erwerben.
Eine Zusammenfassung des Trend Tracker Reports 2023 ist auf Anfrage ab sofort erhältlich. Kontaktieren Sie uns unter germany@twosides.info
Um mehr über die Two Sides-Kampagne zu erfahren und darüber, wie Sie diese unterstützen können, besuchen Sie www.de.twosides.info
Der vollständige Bericht, der nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselte regionale Daten enthält, ist ausschließlich für Two Sides-Mitglieder erhältlich.
1 European Paper Recycling Council, Monitoring Report, 2020
2 European Environment Agency, Annual European Union Greenhouse Gas Inventory 1990-2018, 2020
3 European Commission, 2020