
Ben Thompson von der BBC diskutiert in Talking Business über Greenwashing und was Begriffe wie nachhaltig, umweltfreundlich oder ethisch bedeuten.
„Viele von uns wollen alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verlangsamen und als Verbraucher bedeutet dies, dass man sich für Produkte entscheidet, die besser für die Umwelt sind. Aber wissen Sie auch, dass das, was Sie kaufen, hält, was es verspricht? Die Rufe nach einem Ende des so genannten Greenwashings werden immer lauter.
Die Regulierungsbehörden in den USA und im Vereinigten Königreich wurden gebeten, ihre Definitionen für die Begriffe „nachhaltig”, „umweltfreundlich” und „ethisch” anzugeben, erklärten jedoch gegenüber der BBC, dass es für diese Begriffe keine einheitliche Definition gibt. Daher müssen die Unternehmen ihre Behauptungen mit Beweisen untermauern. Dies ist ein problematisches Thema für Marken und Marketingkommunikation, da Unternehmen, die keine faktischen Beweise dafür liefern, dass ein Artikel „nachhaltig” ist, Greenwashing betreiben.
Seit mehr als 10 Jahren geht Two Sides gegen Greenwash vor, d. h. gegen Unternehmen, die irreführende Behauptungen aufstellen, dass der Verzicht auf Papier irgendwie besser für die Umwelt sei, als digitale Kommunikation.
In dem Bestreben, die Kosten zu senken, sind „Go Paperless”, „Go Green” und „Save Trees” gängige Botschaften, mit denen Unternehmen ihre Kunden zum Umstieg auf elektronische Transaktionen und Kommunikation bewegen wollen. Diese Botschaften erwecken den Eindruck, dass die elektronische Kommunikation umweltfreundlicher ist, als die Kommunikation auf Papier. Es ist jedoch sehr schwierig, solche Aussagen zu treffen, ohne den gesamten Lebenszyklus dieser verschiedenen Medien zu berücksichtigen. Elektronikschrott ist ein riesiges Problem und nimmt weiter zu. Im Jahr 2019 war die Elektronikindustrie weltweit für gigantische 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott verantwortlich. Das entspricht dem Gewicht von 350 Kreuzfahrtschiffen und ist in den letzten fünf Jahren um alarmierende 21 % gestiegen1.
Cecilia Parker Aranha, Direktorin für Verbraucherschutz bei der Competition and Markets Authority (CMA), der britischen Wettbewerbsbehörde, gibt weitere Einblicke in die Maßnahmen, die gegen Greenwashing ergriffen werden können.
Das vollständige Video von BBC Talking Business finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=0XGAMJsm6Tg
Quellen:
- Global E-waste Monitor, 2020
One thought on “Was ist Greenwashing? – BBC-Nachrichten”
Comments are closed.