Elektronische Kommunikation hat ebenfalls Auswirkungen auf die Umwelt
Diese Art von Botschaften erwecken den Eindruck, dass elektronische Kommunikation umweltfreundlicher ist als papierbasierte Kommunikation. Es ist jedoch sehr schwierig, solche Aussagen zu treffen, ohne die gesamte Lebensdauer dieser verschiedenen Medien zu berücksichtigen.
Wie in dieser Broschüre erläutert, ist Papier ein einzigartiges erneuerbares und nachhaltiges Produkt. Der wichtigste Rohstoff, Holz, wird in einer sorgfältig kontrollierten und nachhaltigen Weise angebaut und geerntet – so nachhaltig, dass die
europäischen Wälder, aus denen der größte Teil des Rohstoffs stammt, in nur 15 Jahren um eine Fläche von der Größe der Schweiz gewachsen sind.[1]
Die IKT-Industrie ist für 5-9 % des Stromverbrauchs verantwortlich, was mehr als 2 % der weltweiten Treibhausgasemissionen entspricht (so viel wie der gesamte Flugverkehr). Bleibt der IKT-Fußabdruck unkontrolliert, könnte er bis 2040 auf 14 % der weltweiten Emissionen ansteigen.
European Commission, 2020
Allzu oft werden die Auswirkungen der Digitalisierung jedoch vergessen. Eine von Two Sides[2] durchgeführte Studie ergab, dass 60 % der europäischen Verbraucher glauben, dass elektronische Kommunikation besser für die Umwelt ist als papierbasierte Kommunikation.
Unternehmen und Privatpersonen nutzen zunehmend “Cloud”-Dienste. In diesen riesigen Datenzentren wird fast alles gespeichert, was wir online tun, einschließlich unserer Internetsuchen, unserer Beiträge in den sozialen Medien und unserer Online-Abrechnungen.
Auch das Problem des Elektroschrotts ist gewaltig und wächst weiter. Im Jahr 2019 war die Branche weltweit für gigantische 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott verantwortlich. Das entspricht dem Gewicht von 350 Kreuzfahrtschiffen und ist in denletzten fünf Jahren um beunruhigende 21 % gestiegen.[3]
Im Jahr 2019 wurden nur 17,4 % des weltweiten Elektroschrotts für das Recycling gesammelt (42,5 %in Europa).[3] Die Recyclingaktivitäten halten nicht mit dem weltweiten Wachstum des Elektroschrotts Schritt. Die nicht umweltgerechte Entsorgung und Behandlung dieses Abfallstroms birgt erhebliche Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
Die Rohstoffe von digitalen Geräten, Servern und Stromgeneratoren sind oft endlich, wertvoll und nicht erneuerbar und zudem bekanntermaßen schwer zu recyceln.
Aufgrund des Engagements von Two Sides haben mehr als 750 der weltweit größten Organisationen irreführende Aussagen entfernt, die besagen, dass die Umstellung auf digitale Kommunikation besser für die Umwelt ist.
Quellen