
20 Jahre Einsatz für nachhaltige Waldbewirtschaftung
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
2019 ist ein ganz besonderes Jahr, nicht nur für die PEFC-Familie, sondern für alle, denen nachhaltige Waldbewirtschaftung am Herzen liegt: PEFC wird 20 Jahre alt!
Im Jahr 1999 sind europäische Waldbesitzer und viele weitere Institutionen zusammengekommen, um eine Waldzertifizierung als Nachweis für nachhaltige Forstwirtschaft ins Leben zu rufen – so wurde am 30. Juni 1999 PEFC International gegründet.
Nun feiern wir die Erfolge, die die weltweit größte Waldschutzorganisation PEFC in den letzten 20 Jahren für Waldbestände weltweit erzielen konnte. Und auch der Verein PEFC Deutschland e.V., der in Deutschland die Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung und die Verfahren der Zertifizierung entwickelt, blickt 2019 auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück.
Mehr Infos zu PEFC finden Sie hier