Alleine in den USA werden täglich 500 Millionen Strohhalme weggeschmissen. Das sind genug Strohhalme, um damit die Welt 2,5 mal pro Tag zu umwickeln. Aufgrund des aktuellen Plastikskandals gibt es inzwischen immer mehr Menschen, die den Servicekräften explizit sagen, dass sie keinen Strohhalm mehr wollen.
Ab diesem Sommer wird in Seattle damit begonnen, die Plastikstrohhalme und Plastikutensilien komplett aus den Restaurants zu verbannen. In Kalifornien wurde ein Gesetzt verabschiedet, das besagt, dass den Kunden nur auf Anfrage ein Plastikstrohhalm gebracht werden darf. Schottland plant bis Ende 2019 komplett plastikstrohhalmfrei zu sein.
Die Antwort von McDonalds auf diesen Entwicklung: In ihren 1.300 Geschäften in England werden herkömmliche Strohhalme durch Biostrohhalme ersetzt. Diese werden nun nicht mehr automatisch, sondern nur auf Anfrage der Gäste ausgehändigt. Wenn diese Testphase erfolgreich abläuft, überlegt McDonalds das Konzept auch auf andere Länder zu übertragen.
Statt auf Bambus, Glas oder Metall zu setzen, hat sich McDonalds für die wiederverwertbare Papier-Alternative entschieden. Wir finden, das ist zweifellos eine gute Lösung für das Problem.
Quelle: Mother nature network
https://www.mnn.com/lifestyle/recycling/blogs/mcdonalds-tests-paper-straws-uk
Image credit: Bright colorful paper straws by Marco Verch is licensed under CC BY 2.0