
Motivation per Brief? Eine neue Studie zeigt, dass das geht. Ein Brief mit anerkennenden und wertschätzenden Worten kann ähnlich effektiv sein wie Vergünstigungen wie Geldprämien, Teambuilding-Veranstaltungen oder Urlaub zu gewähren. Denn manchmal reicht ein einfaches Dankesschreiben und die Anerkennung harter Arbeit, um die Arbeitsmoral deutlich zu verbessern.
Ein Team aus Forschern des Harvard College und des King’s College London hat in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation What Works for Children’s Social Care eine Reihe von Studien durchgeführt, um die Auswirkungen leichter, kosteneffizienter Maßnahmen zu untersuchen, die das allgemeine Wohlbefinden von Sozialarbeitern fördern sollen. Die Forscher schickten einer Reihe von Sozialarbeitern persönliche Schreiben, in denen sie positives Feedback zur Arbeit der Empfänger gaben.
Das Ergebnis: Die Sozialarbeiter, die einen Brief erhielten, fühlten sich deutlich mehr wertgeschätzt, für ihre Arbeit anerkannt und von ihrer Organisation mehr unterstützt als diejenigen, die keinen Brief erhielten. Außerdem wirkten sich die Briefe positiv auf das Wohlbefinden, die Zugehörigkeit, die Motivation und den Krankenstand aus.
“Die Forschung legt nahe, dass die Anerkennung von Mitarbeitern besonders wirkungsvoll sein kann”, so die Autoren der Studie. “Ein Dankesschreiben zu Beginn eines neuen Quartals oder ein positives Feedback zum Abschluss eines großen Projekts kann als Motivationsschub dienen, wenn die Mitarbeiter ihn am meisten brauchen.”
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bit.ly/3anuQha
Auch interessant: Brief vs. E-Mail: Was hat die bessere Klimabilanz?
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 von The Page, Ausgabe 16. Sie können auch in andere Ausgaben von The Page auf der Two Sides Website einsehen.