
Eine Studie von Smurfit Kappa, führender Produzent von papierbasierten Verpackungen und Longitude, einem Unternehmen der Financial Times, hat unter 1.500 Verbrauchern ergeben, dass sich 45 Prozent von ihnen von einer Marke abwenden würden, wenn die Verpackung des Produktes nicht nachhaltig ist. Zugleich wird von den Verbrauchern auch immer mehr Wert auf das Auspackerlebnis gelegt, das gerade in Zeiten des wachsenden Onlinehandels und unpersönlichem Einkaufen einen immer größer werdenden Stellenwert erlangt.
Um das ultimative Auspackerlebnis mit den Anforderungen an die Nachhaltigkeit zu koppeln, unterstützt Smurfit Kappa die unterschiedlichsten Marken auf dem Weg dorthin. Das Unternehmen arbeitet bereits gemeinsam mit verschiedenen internationalen Modeunternehmen und Versandhändlern an erneuerbaren, wiederverwertbaren und biologisch abbaubaren Verpackungslösungen. Natürlich ist auch das Design von entscheidender Bedeutung, da das Auspacken der Ware, das sogenannte Unboxing, ein essentieller Bestandteil des Produkterlebnisses ist. Insgesamt arbeiten heute bereits ca. 80.000 Kunden weltweit mit Smurfit Kappa zusammen.
Gute Verpackungslösungen sind effizient, nachhaltig und platzsparend. Es gibt eine Vielzahl an Vorteilen, die Verpackungen auf Papierbasis mit sich bringen. Dazu zählen beispielsweise höhenverstellbare Verpackungen, durch die Leerräume reduziert werden, Mehrweg-Postverpackungen, die dem Verbraucher eine Rücksendung erleichtern oder Kissenverpackungen aus Karton, die besonders für kleine Produkte in der E-Commerce Kette geeignet sind.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Was ihr wollt! Wirklich nachhaltige Verpackungen
2 thoughts on “Auf das Äußere kommt es an: Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Verpackungen”
Comments are closed.