
2020 gab es einschneidende Veränderungen in der Gesellschaft. Die Art und Weise, wie Menschen arbeiten und soziale Kontakte pflegen, hat sich gewandelt. Gleiches gilt auch für das Konsumverhalten, was wiederum große Auswirkungen auf die Verpackungsindustrie hatte. In einem Jahr, in dem viele Branchen zu kämpfen hatten, meldete die Verpackungsindustrie steigende Volumina und Umsätze, zum Teil aufgrund eines Anstiegs beim Online-Shopping.
Doch die Verbraucher sind sich des Einflusses ihres Handelns auf die Umwelt bewusst und fordern nicht nur nachhaltigere Produkte, sondern auch nachhaltigere Verpackungslösungen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass britische Verbraucher papierbasierte Verpackungen umweltfreundlicher halten und darum für viele die bevorzugte Verpackungswahl darstellen.
Die Studie, die von der gemeinnützigen Organisation Two Sides in Auftrag gegeben und vom unabhängigen Forschungsunternehmen Toluna durchgeführt wurde, zielt darauf ab, die veränderte Wahrnehmung der Verbraucher gegenüber Druck, Papier und papierbasierten Verpackungen besser zu verstehen.
Papierverpackungen – nachhaltig, beliebt, bevorzugt
Nicht wiederverwertbare Einwegverpackungen sind in den letzten Jahren stark in den Fokus gerückt. Die zunehmende Verschmutzung durch diese Verpackungen und ihre Auswirkungen auf Umwelt, Flora und Fauna sind ein zentrales Thema öffentlicher Debatten. Ein Bericht des Pew Charitable Trusts aus dem Jahr 2020 schätzt die derzeitige Menge an Plastik, die die Ozeane erreicht, auf 11 Millionen Tonnen pro Jahr. Dies veranlasst die Verbraucher, nach Möglichkeiten zu suchen, Abfall zu reduzieren und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Untersuchungen zeigen, dass Papierverpackungen für viele deshalb die bevorzugte nachhaltige Option sind.
In der Studie wurden die Verbraucher gebeten, ihr präferiertes Verpackungsmaterial auf der Grundlage einer Reihe von ökologischen, visuellen und physischen Eigenschaften zu wählen. Diese Verpackungsmaterialien waren Papier/Karton, Kunststoff, Glas und Metall. Die Studie ergab, dass Papier/Karton bei 10 von 15 Attributen die bevorzugte Verpackungswahl war. 55 % der britischen Verbraucher bevorzugen Verpackungen aus Papier, weil sie besser für die Umwelt sind, 51 %, weil sie leichter zu recyceln sind und 77 %, weil sie bequem zu entsorgen sind.
Die Verbraucher sind zu Recht der Meinung, dass Papier leichter zu recyceln ist. In Europa werden 84 % der Papierverpackungen recycelt, womit es das am häufigsten recycelte Verpackungsmaterial der Welt ist. Glas hat eine Recyclingrate von 74 %, Metall 80 % und Kunststoff 42 %. (Eurostat, 2019)
Die Studie fördert auch zutage, dass die Konsumenten sich von Marken, Einzelhändlern und Supermärkten wünschen, mehr zu tun, um den Anteil der nicht recycelbaren Verpackungen zu reduzieren. Die Studie ergab, dass 32 % der Verbraucher glauben, dass Marken, Einzelhändler und Supermärkte maßgeblich dafür verantwortlich sind, die Verwendung von nicht wiederverwertbaren Verpackungen zu reduzieren. Außerdem glauben 46 % der Verbraucher, dass Einzelhändler, Supermärkte und Marken nicht genug tun, um nachhaltigere Verpackungen in ihren Geschäften einzuführen.
Der Anstieg des Online-Shoppings – Eine Perspektive für Papierverpackungen
Mit einem Fingertipp auf den Bildschirm können Verbraucher nach einem Produkt suchen, es bestellen und sich innerhalb von 24 Stunden nach Hause liefern lassen. Was die Forderung nach mehr Verantwortung im Einzelhandel betrifft, so gilt das gleiche auch für Online-Versandhäuser und Shops. Die Umfrage ergab, dass Verbraucher bereit sind zu handeln und bei der Konkurrenz einkaufen, wenn sie der Meinung sind, dass ein Einzelhändler nicht genug tut, um nachhaltiger zu werden. 42 % der britischen Verbraucher würden einen Händler meiden, wenn dieser nicht versucht, den Einsatz von nicht recycelbaren Verpackungen zu reduzieren, wobei der Anteil der Millennials (51 %) noch höher ist. Weitere 52 % der britischen Verbraucher würden aktiv bei Händlern kaufen, die Plastik aus ihren Verpackungen entfernen.
Wenn sie Produkte online bestellen, bevorzugen 67 % der Verbraucher, dass diese Produkte in einer angemessenen Verpackung geliefert werden, was den Wunsch zeigt, unnötigen Abfall zu reduzieren. Weitere 54 % bevorzugen die Lieferung von Produkten in Papierverpackungen, wahrscheinlich aufgrund ihrer hohen Recyclingfähigkeit.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Hat die Pandemie die Mediennutzung für immer verändert?
2 thoughts on “Ausgepackt! Two Sides Trend Tracker-Umfrage zeigt: Papierverpackungen sind Verbraucherliebling”
Comments are closed.