
Verbraucher achten immer mehr auf die Auswirkungen, die unser aller Handeln auf die Umwelt hat. In der jüngsten Two Sides-Umfrage zeigt sich, dass die Recyclingrate von Papier dementsprechend nicht sehr hoch eingeschätzt wird. Ein Ergebnis, das besorgt, denn Papier zählt mit einer Recyclingquote von 74 % zu den am häufigsten recycelten Materialien der Welt.1
Die Studie, die von der gemeinnützigen Organisation Two Sides und dem unabhängigen Forschungsunternehmen Toluna durchgeführt wurde, zielt darauf ab, das Image von Druck- und Papierprodukten bei den Verbrauchern besser zu verstehen. Es gilt die aktuell herrschende Meinung der Verbraucher zu einem der ältesten und am häufigsten verwendeten Materialien der Welt abzubilden. Aus diesem Grund wird die Umfrage alle zwei Jahre wiederholt, um Trends und Entwicklungen zu erfassen und darüber zu berichten. Welchen Einfluss haben neue Medienformate oder das stärkere Umweltbewusstsein? Das gilt es herauszufinden.
Papierrecyclingrate wird unterschätzt
Die Umfrage ergab, dass 66 % der britischen Verbraucher der Meinung sind, dass nur Recyclingpapier für die Herstellung neuer Papiererzeugnisse verwendet werden sollte. Damit scheint klar zu sein, dass sich die meisten Menschen der Notwendigkeit von Recyclingpapier und der Tatsache, dass es nachhaltig ist, bewusst sind. Es belegt aber auch, dass sich der Mythos, Recyclingpapier sei besser für die Umwelt, immer noch hält.
Recyclingpapier ist ein wesentlicher Bestandteil des Fasermixes in der Papierproduktion. Im Jahr 2020 machte Recyclingpapier 56 % der verwendeten Fasern aus.5 In Europa werden Papierfasern im Durchschnitt 3,8 Mal6 recycelt. Im Laufe dieses Prozesses nutzen die Fasern mit jeder Verwendung mehr ab und verkürzen. Um den Papierkreislauf aufrechtzuerhalten, werden daher stets Frischfasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern benötigt und zugeführt.
Weitere Missverständnisse rund um Papier
Die Druck- und Papierindustrie ist von zahlreichen Mythen umgeben, die auf Irrtümern über die Auswirkungen von Papier und der Waldwirtschaft beruhen. Jahrelang haben Dienstleister diese Umweltmythen in ihren Bemühungen, die Verbraucher zur digitalen Kommunikation zu bewegen, noch verstärkt. Die Notwendigkeit, mit diesen Mythen aufzuräumen und das Bewusstsein für die Nachhaltigkeit von Papier zu schärfen, ist Two Sides darum wichtiger denn je.
Die Studie zeigte, dass lediglich 9 % der britischen Verbraucher wissen, dass die europäischen Wälder wachsen. Ihre Fläche wuchs zwischen 2005 und 2020 um 58.390 km2 (7) – ein Areal, das der Größe der Schweiz entspricht. Das wären im Verhältnis ca. 1.500 Fußballfelder täglich.
Ein weiterer Mythos, der häufig mit der Druck- und Papierindustrie in Verbindung gebracht wird, ist der hohe Energieverbrauch bei der Papierherstellung und im Druckprozess. Die Wahrheit ist, dass die Zellstoff-, Papier- und Druckindustrie einer der führenden Sektoren ist, wenn es um erneuerbare Energien und die Verringerung der Kohlenstoffauswirkungen geht. Die Branche ist relativ energieintensiv, hat sich aber auch nachweislich der Energieeffizienz verschrieben und ist Europas größter industrieller Nutzer von erneuerbaren Energien. Dies erklärt, warum der Sektor mit 0,8 % der europäischen Gesamtemissionen für vergleichsweise geringe Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.8
Wenn man diesen Mythen mit Fakten begegnet und Wissen vermittelt, kann man die Nachhaltigkeit des Rohstoffs Papier im Rahmen der Kreislaufwirtschaft besser verstehen und bewerten.
“Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass es viele ökologische Missverständnisse über Druck- und Papierprodukte gibt”, sagt Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe. “Wir müssen die Verbraucher über die hohe Recyclingquote und die Bedeutung von Papier als Rohstoff in der Kreislaufwirtschaft informieren.”
1 CEPI, 2020
2 European Paper Recycling Council, Monitoring Report, 2020
3 Eurostat, 2019
4 CEPI, 2019
5, 6 Cepi Key Statistics, 2020
7 FAO, 2020
8 European Environmental Agency, 2020
Sie interessieren sich für die weiteren Ergebnisse unseres Trend Tracker Reports? Lesen Sie hier weiter:
Ausgepackt! Two Sides Trend Tracker-Umfrage zeigt: Papierverpackungen sind Verbraucherliebling
Two Sides Trend Tracker-Umfrage
2 thoughts on “Themenschwerpunkt 5 der Two Sides Trend Tracker-Umfrage – Ergebnisse zeigen: Verbraucher schätzen die hohe Recyclingrate von Papier oft falsch ein”
Comments are closed.