
Eine aktuelle, deutsche Studie des Markforschungsunternehmens Kantar Public zeigt, dass drei Viertel der Menschen, die online bestellen großen Wert auf umweltverträgliche Verpackungen legen. Als umweltverträglich gelten bei den Befragten vor allem Verpackungen, die vollständig recyclingfähig sind und Plastik vermeiden. Zudem hätten sie gerne noch mehr Informationen zu den ökologischen Eigenschaften der Verpackungen. Welche Ergebnisse die Studie noch zu Tage förderte haben wir für Sie zusammengefasst.
Key Findings
• Umweltverträglichkeit kommt bei Nutzern des Online-Versandhandels gut an. Drei Viertel der befragten Verbraucher ist die Umweltverträglichkeit der Verpackung wichtig, bis sehr wichtig.
• Drei Viertel der Verbraucher verbinden mit einer umweltverträglichen Versandverpackung die Eigenschaft, dass sie vollständig recycelt werden kann. Außerdem finden Verbraucher: Die Verwendung von Plastikverpackungen im Online-Handel sollte reduziert werden. Darüber hinaus befürwortet ein Viertel der Verbraucher die Verwendung von Versandkartons aus Wellpappe.
• Umweltfreundliche Verpackungen sind Verbrauchern wichtig, aber nicht entscheidend für das Bestellverhalten. Tatsächlich bestellen nur wenige Verbraucher (7%) ausschließlich bei Online-Shops, die umweltverträgliche Versandlösungen anbieten. Eine umweltverträgliche Verpackung erhöht aber die Chance, Verbraucher an sich zu binden: 37 % würden eher wieder in einem Shop bestellen, der eine solche Verpackung verwendet.
• Wissen über die Umweltverträglichkeit einer Verpackung, trägt zu einem guten Gefühl beim Online-Shopping bei. Hier punktet Wellpappe, denn mehr als die Hälfte der Befragten gibt an zu wissen, dass Wellpappe recycelbar und damit umweltfreundlich ist.
• Obwohl sich ca. 50% der Verbraucher detailliertere Informationen zur Umweltverträglichkeit auf Verpackungen wünscht, gibt lediglich ein Viertel der Befragten an, aktiv nach Informationen zur Umweltverträglichkeit zu suchen.
• Die Recycling-Fähigkeit ist den Verbrauchern als Information zur Kennzeichnung umweltfreundlicher Verpackungen von besonderer Bedeutung. 70% der Befragten geben an, dass es ihnen wichtig ist, dies auch auf der Verpackung zu erkennen.
• Recycling-Zeichen werden von Verbrauchern gut angenommen. Die Hälfte der Befragten stimmt zu, dass sie die Umweltfreundlichkeit der Verpackung belegen. Aber: Recycling-Zeichen und Informationen auf der Versandverpackung sollten besser nachvollziehbar und überprüfbar sein. 41% der Befragten bezweifeln, dass Verpackungen mit einem solchen Zeichen tatsächlich recycelt werden. 30% trauen Informationen auf der Versandverpackung nicht, da sie sie nicht nachprüfen können.
• Es besteht Bedarf an Informationen zum Recycling von Wellpappe. Die Hälfte der befragten Verbraucher kann keine Stellung dazu nehmen, wie oft sich Wellpappe recyceln lässt. Ebenfalls unschlüssig ist sich ungefähr ein Drittel der Verbraucher bei der Aussage, dass gebrauchte Versandkartons aus Wellpappe der wichtigste Rohstoff für die Papierherstellung sei. Ein Viertel der Befragten ist nicht darüber im Bilde, dass Versandkartons aus Wellpappe biologisch abbaubar sind.
Zusammenfassend belegen die Kantar-Ergebnisse einmal mehr die Vorteile und Potenziale von Papier und Pappverpackungen. „Online-Händler, die sich für Versandverpackungen aus Wellpappe entscheiden, treffen damit eine gute Wahl und entsprechen den Wünschen ihrer Kunden“,
kommentiert VDW-Geschäftsführer Oliver Wolfrum die Ergebnisse der Studie.
Ähnliche Artikel:
Die Top-Trends der nachhaltigen Verpackungen
Ausgepackt! Two Sides Trend Tracker-Umfrage zeigt: Papierverpackungen sind Verbraucherliebling
Papierverpackungen mit Lebensmittelkontakt bekommen neuen Leitfaden
2 thoughts on “Kantar-Studie 2021: Umweltverträgliche Verpackungen sind gefragt”
Comments are closed.